
Gründung des Unternehmens für Landmaschinen und Brennholzkreissägen in Niederraunau durch Josef Scheppach.
Inmitten der Weimarer Republik und unter schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen begann Josef Scheppach, gelernter Schreiner und Vater von 9 Kindern, die selbstständige Tätigkeit mit der Herstellung von u.a. Brennholzkreissägen, Schrotmühlen und reparierte Landmaschinen.

Zwei der neun Kinder von Josef Scheppach, seine Söhne Fritz und Josef, übernehmen 1950 die Leitung der Firma.

1961 zieht die Firma scheppach von Krumbach an ihren heutigen Standort nach Ichenhausen um. Das neu errichtete Firmengebäude mit großer Produktionshalle, das heutige Werk I, war der erste Schritt für neues Wachstum.

Mitte der 70er Jahre löst sich scheppach vom Bereich Landmaschinen und fokussiert sich auf die Entwicklung und Produktion von Holzbearbeitungsmaschinen. Die Firma entwickelte sich kontinuierlich zu einem Spezialisten in diesem Segment und baute die Palette an Maschinen und Zubehör ständig aus.

Expansion durch die Inbetriebnahme von Werk II
scheppach wächst und der Standort in Ichenhausen wird erweitert, um dem Wachstum gerecht zu werden. Es entsteht das Werk II, das heute die Abteilungen Technik, Service und Reparatur beherbergt.
Übernahme der Firma durch den heutigen geschäftsführenden Gesellschafter Ernst Pfaff
Anfang der Jahrtausendwende bringt der heutige Inhaber, Ernst Pfaff, die Firma im Rahmen einer umfangreichen Restrukturierung und Neuausrichtung auf Wachstumskurs, indem er es von einem produktionsgetriebene Unternehmen zu einer vertriebs- und serviceorientierten, international agierenden Unternehmensgruppe wandelt.
Der Erfolg zeigt sich in den folgenden Jahren: Während 2004 der Umsatz noch 14 Millionen Euro beträgt, wächst das Unternehmen mit jährlich zweistelligen Wachstumsraten auf aktuell über 200 Millionen Euro.

Übernahme des französischen Unternehmens Kity S.A.S. Die Marke KITY ist eine Traditionsmarke in der Holzbearbeitung. Alle operativen Aktivitäten der Firma sind heute bei uns im Stammhaus integriert. Die Marke ziert auch zukünftig Baureihen aus dem Hause scheppach.

Gründung der Woodster GmbH (100% Tochtergesellschaft) Unter dem Namen Woodster beginnt ab 2005 der Aufbau eines spezielles Portfolios für den Vertrieb über Baumärkte und Discounter. Diese Entwicklung war sehr erfolgreich und trug ganz entscheidend zum Wachstum unserer Unternehmensgruppe bei.

Sortimentserweiterung
2008 erfolgt die Aufnahme von Kompressoren zur Erweiterung des Produkt-Sortiments. Heute umfasst unser Sortiment eine große Bandbreite an unterschiedlichen Kompressoren für diverse Anwendungen - vom kleinen, tragbaren Koffer-Kompressor, über besonders leise Silent-Kompressoren bis hin zum doppelzylindrigen 100-Liter-Kompressor.

Sortimentserweiterung
Erweiterung der Produktpalette um Baumaschinen - schweres Gerät für Heim- und Handwerker. Mit Rüttelplatten, Betonmischern, Handrührwerken, Dumpern und Abbruchgeräten von scheppach ist man auch für größere Projekte am Eigenheim gut gerüstet.

Sortimentserweiterung
Einführung von Akku-Geräten und Elektrowerkzeugen, die heute fester Bestandteil des scheppach Sortiments sind. Eine breite Auswahl an Basisgeräten, die in keiner Werkstatt fehlen sollten.

Vorstellung des Garten-Programms
Seit 2014 ist das Sortiment an Gartengeräten für Hobbygärtner kontinuierlich gewachsen und fester Bestandteil des scheppach Portfolios. In schickem schwarz-rot heben sich unsere Gartengeräte vom Werkstatt-Sortiment ab. Neben Rasenmähern für jede Gartengröße zählen auch Geräte zur Hecken- und Baumpflege und diverse Multi-Tools zu unserer Produktpalette. Auch in diesem Bereich hat der Kunde die Wahl, ob er auf Benzin-, Elektro- oder Akku-Antrieb setzt.

Internationale Erweiterung
Gründung der scheppach SARL, einer Tochtergesellschaft in Frankreich und Gründung der scheppach Pty. Ltd., einer Tochtergesellschaft in Australien. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Global Player.

Erweiterung des Standortes Ichenhausen
90 Jahre scheppach Jubiläum und Bezug des neuen Verwaltungsgebäudes in Ichenhausen mit ca.1.000 m² neuer Bürofläche für weiteres Wachstum und zusätzliches Personal.
Mit einem umfangreichen Investitionsprogramm fokussiert sich scheppach auf neue, innovative Produkte sowie effiziente Prozesse und Strukturen.

scheppach wird ausgezeichnet
2018 erhält scheppach die Auszeichnung Bayerns Best50 und zählt damit in diesem Jahr zu den 50 besten Unternehmen im Freistaat Bayern!
Mit Stolz und Freude haben die Geschäftsführer Herr Müller (1. v. l.) und Herr Pfaff (2. v. l.) die Auszeichnung am 23.07.2018 im Schloss Schleißheim vom Bayrischen Wirtschaftsminister Franz Josef Pschierer entgegengenommen.
Lesen Sie mehr dazu im News-Artikel

Logistikzentrum Günzburg
2018 begannen die Bauarbeiten zu unserem neuen, zentralen Logistikzentrum in Günzburg. 2020 konnten wir die rund 21.000 qm große Halle beziehen. Ein weiterer Schritt für mehr Wachstum, hin zu dem Ziel scheppach als eines der modernsten Handelsunternehmen im Branchensegment zu etablieren.
Die Errichtung der neuen Logistikhalle stellt die bisher größte Einzelinvestition in der über 90-jährigen Firmengeschichte dar und repräsentiert zugleich den Wandel der scheppach-Gruppe von einem reinen Produktionsunternehmen hin zu einem vertriebs- und serviceorientierten Handelsunternehmen.